EXECURATER

Führungskräfte-Bewertungen für LivingData Gesellschaft für Angewandte Informationstechnologien mbh

Maria Helm

HR Managerin
0.8
26 Juli 2025
Zuerst machte Sie einen guten Eindruck, dass relativierte sich aber schnell. Sie hat ihre Position zum eignen Vorteil genutzt und um Personen die ihr ...

Zuerst machte Sie einen guten Eindruck, dass relativierte sich aber schnell. Sie hat ihre Position zum eignen Vorteil genutzt und um Personen die ihr nah stehen zu bevorzugen. Der Fall von Mobbing durch Sie gegen einen Kollegen Anfang vergangenen Jahres war zum Glück erfolglos. Die Auszubildenden werden nun neu organisiert um die fehlgeschlagene Azubi-Akademie auszugleichen.

Vision und Zielkommunikation
Sie hatte die Vision einer Azubi-Akademie, diese hat absolut nicht funktioniert. Es fehlte an Organisation, Inhalt und Struktur.

Entscheidungsfundierung

Aufgabendelegation
Ihre Assistenten durfte nichts selbst entscheiden.

Mitarbeiterentwicklung
Sie hat stark selektiert wer gefördert wurde und wer blockiert wurde.

Informationsvermittlung
Viele Nachrichten waren Einbahnstraßen, man konnte ihr alles schreiben und bekam selten eine Antwort.

Aktives Zuhören

Respektvolle Kommunikation
Auf Teams Nachrichten hat Sie nur geantwortet wenn Diese von bestimmten Personen kamen. Emails blieben sehr häufig unbeantwortet.

Transparenz
Nicht vorhanden.

Verständnis für Mitarbeiterbedürfnisse
Sie hatte nur für sich selbst Verständnis.

Konfliktmanagement
Sie hatte das Sagen. Selbst wenn das Arbeitsrecht etwas anderes sagt.

Arbeitsklima

Unterstützung in schwierigen Phasen

Teammotivation

Inspirationsfähigkeit

Förderung von Kreativität

Anerkennung und Wertschätzung

Fachkenntnisse
Sie hat auch mal gesetzliche Grundlagen ignoriert.

Erklärungsfähigkeit
Beratungsresistent. Besonders was die Auszubildenden angeht.

Fachliche Führung

Strategische Anpassungsfähigkeit

Entscheidungsgeschwindigkeit
Zu Ihren Gunsten wurde schnell entschieden, alles andere hat länger gedauert.

Einbeziehung von Feedback
Feedback wurde ignoriert.

Strategische Ausrichtung
Selbstzentriert

Umgang mit Konsequenzen

Ehrlichkeit und Transparenz

Fehlerkultur
Sie hat Fehler eventuell eingesehen kurz bevor Sie das Unternehmen verlassen hat.

Werteorientierung

Fairness

Teamorganisation

Teambuilding

Förderung der Zusammenarbeit
Auf Anregungen bekam man keine Rückmeldung, selbst wenn man Sie persönlich im Büro getroffen hat.

Feedbackkultur

Work-Life-Balance

Verständnis für persönliche Situation

Förderung des Wohlbefindens
Im Jahr 2024 gab es einen Fall von Mobbing durch Sie gegen einen Mitarbeiter.

Regenerationskultur

Stressmanagement

Krisenmanagement

Planung in unsicheren Zeiten

Umgang mit Kritik
Nicht Kritikfähig.

5.0
22 Juli 2025
Maria lebt für ihre Arbeit. Sie steckt all ihre Leidenschaft und Hingabe hinein und gibt immer 120 %. Mit ihrer empathischen und klaren Art schafft s...

Maria lebt für ihre Arbeit. Sie steckt all ihre Leidenschaft und Hingabe hinein und gibt immer 120 %. Mit ihrer empathischen und klaren Art schafft sie ein Umfeld, in dem man gerne arbeitet und wachsen kann. Sie unterstützt, motiviert und führt mit Herz und Verstand. So eine Führungskraft begegnet einem wirklich selten.

Vision und Zielkommunikation
Maria kommuniziert Ziele klar und motivierend. Dabei sorgt sie dafür, dass man nicht nur weiß, was zu tun ist, sondern auch, warum es wichtig ist. Im Fokus immer das Unternehmen und die Mitarbeiter.

Entscheidungsfundierung
Sie überzeugt durch entschlossenes Handeln, das gut durchdacht und nachvollziehbar ist.

Aufgabendelegation
Aufgaben werden gezielt und effektiv delegiert. Sie unterstützt das Team aber aktiv, wenn Hilfe gebraucht wird.

Mitarbeiterentwicklung
Dank Marias gezielter Förderung konnte ich mich genau dahin entwickeln, wo ich heute stehe.

Darüber hinaus hat sie mit dem Aufbau unserer Azubi Akademie ein wichtiges und nachhaltiges Ausbildungskonzept geschaffen, das für unsere Fachinformatiker für Systemintegration hervorragend funktioniert und zur Entwicklung unserer Experten von morgen beiträgt.

Informationsvermittlung
Maria vermittelt Informationen stets klar und verständlich. Sie sorgt dafür, dass das Team gut informiert ist und wichtige Details rechtzeitig erhält. Dabei schafft sie eine offene und transparente Kommunikation, die das Vertrauen im Team stärkt.

Aktives Zuhören
Sie schenkt ihren Mitarbeitern volle Aufmerksamkeit und versteht es, auch ungesagte Botschaften wahrzunehmen. Durch ihr offenes Ohr und gezielte Rückfragen sorgt sie dafür, dass sich jede Stimme gehört und wertgeschätzt fühlt.

Respektvolle Kommunikation
Maria kommuniziert respektvoll auf Augenhöhe und begegnet den Mitarbeitern, egal ob im eigenen Team oder nicht, mit echter Wertschätzung.

Transparenz
Durch ihre offene Kommunikation stellt sie sicher, dass wichtige Informationen rechtzeitig geteilt und Entscheidungen transparent gemacht werden.

Verständnis für Mitarbeiterbedürfnisse
Maria stellt die Bedürfnisse des Teams jederzeit in den Mittelpunkt ihres Handelns.

Konfliktmanagement
Sie geht Problemen direkt an der Ursache auf den Grund und wartet nicht ab. Dabei bleibt sie offen, sachlich und respektvoll in der Kommunikation.

Arbeitsklima
Maria schafft ein freundliches, lockeres und entspanntes Arbeitsklima, in dem die Arbeit wirklich Spaß macht. Sie begegnet dem Team stets respektvoll und offen und ist immer für einen da. Durch ihre fördernde, wertschätzende und zugleich fordernde Art motiviert sie ihr Team zu hoher Produktivität und stärkt den Zusammenhalt.

Unterstützung in schwierigen Phasen
Maria unterstützt in schwierigen Phasen zuverlässig, entlastet aktiv und sorgt dafür, dass es dem Team gut geht.

Teammotivation

Inspirationsfähigkeit

Förderung von Kreativität
Maria begeistert durch ihre Leidenschaft für ihre Arbeit. Sie spornt einen an, das eigene „Häusschen“ zu verlassen und mutig auf die „Spielwiese“ zu rennen.

Anerkennung und Wertschätzung
Sie erkennt die Leistungen jedes Einzelnen im Team an und zeigt ihre Wertschätzung durch ehrliches Lob und konstruktives Feedback.

Fachkenntnisse
Maria verfügt über unersetzliches Fachwissen und bildet sich kontinuierlich weiter.

Erklärungsfähigkeit
Sie kann komplexe Inhalte klar und strukturiert erklären. Wenn es mal länger dauert, bis der „Klick“ kommt, zeigt sie Geduld und nimmt sich die nötige Zeit.

Fachliche Führung

Strategische Anpassungsfähigkeit
Maria denkt strategisch, bleibt dabei flexibel und passt sich neuen Situationen schnell und souverän an.

Entscheidungsgeschwindigkeit
Maria entscheidet eigenverantwortlich zügig und zielorientiert.

Einbeziehung von Feedback
Sie nimmt Feedback offen auf, reflektiert es und nutzt die Rückmeldungen konstruktiv, um ihre Arbeit kontinuierlich zu verbessern.

Strategische Ausrichtung
Maria setzt klare, weitblickende Ziele und steuert mit konsequenter strategischer Ausrichtung.

Umgang mit Konsequenzen
Sie übernimmt Verantwortung für die Folgen ihrer Entscheidungen, lernt aus Fehlern und geht offen und konstruktiv mit Herausforderungen um.

Ehrlichkeit und Transparenz
Maria kommuniziert ehrlich und transparent und schafft so Vertrauen.

Fehlerkultur

Werteorientierung

Fairness

Teamorganisation
Sie sorgt dafür, dass Aufgaben sinnvoll verteilt und Abläufe reibungslos funktionieren.

Teambuilding
Es gab regelmäßige Teammeetings und gelegentlich auch Teamfrühstücke oder -events. Häufigere Teamfrühstücke oder Teamevents könnten den Zusammenhalt im Team noch weiter stärken.

Förderung der Zusammenarbeit

Feedbackkultur
Maria fördert eine offene und konstruktive Feedbackkultur.

Work-Life-Balance
Sie unterstützt eine gesunde Work-Life-Balance und sorgt für eine faire Verteilung der Arbeitslast.

Verständnis für persönliche Situation

Förderung des Wohlbefindens

Regenerationskultur
Maria legt großen Wert darauf, dass wir uns ausreichend erholen können und schafft ein Umfeld, das Erholung und Pausen aktiv unterstützt.

Stressmanagement
Maria geht mit Stresssituationen bewusst um und unterstützt das Team dabei, Herausforderungen gelassen zu meistern.

Krisenmanagement
Sie behält einen klaren Kopf und steuert das Team sicher durch schwierige Situationen.

Planung in unsicheren Zeiten
Maria gestaltet die Planung flexibel und passt sich schnell an Veränderungen an, sodass das Team auch in unsicheren Zeiten gut vorbereitet ist.

Umgang mit Kritik
Sie begegnet Kritik konstruktiv und sieht sie als Chance zur Verbesserung.

5.0
28 Mai 2025
Ich habe noch nie so eine Führungskraft gesehen, die so für ihren Job und für ihr Team brennt.

Beruf kommt von Berufung und das zeigt Maria.

Ich habe noch nie so eine Führungskraft gesehen, die so für ihren Job und für ihr Team brennt.

Beruf kommt von Berufung und das zeigt Maria.

Vision und Zielkommunikation
Ich habe Maria als sehr Visionäre Kollegin kennengelernt.

Sie ist auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter fokussiert.

Entscheidungsfundierung
Entscheidung trifft sie schnell, konkret und wohl überlegt. Entscheidung anderer Führungskräfte nimmt sie an und baut sie mit ein.

Aufgabendelegation
Sie delegiert Aufgaben an die richtigen Stellen. Hat eine hohe Hands on Mentalität.

Mitarbeiterentwicklung
In meiner Zusammenarbeit mit Maria durfte ich ihr großes Engagement in der Mitarbeiterentwicklung kennen lernen. Sie hat ein sehr gut funktionierendes Ausbildungskonzept für Fachinformatiker aufgebaut.

Sie stand den Führungskräften und Mitarbeitern immer steht's zur Verfügung.

Informationsvermittlung

Aktives Zuhören

Respektvolle Kommunikation

Transparenz

Verständnis für Mitarbeiterbedürfnisse

Konfliktmanagement

Arbeitsklima

Unterstützung in schwierigen Phasen

Teammotivation

Inspirationsfähigkeit

Förderung von Kreativität

Anerkennung und Wertschätzung

Fachkenntnisse

Erklärungsfähigkeit

Fachliche Führung

Strategische Anpassungsfähigkeit

Entscheidungsgeschwindigkeit

Einbeziehung von Feedback

Strategische Ausrichtung

Umgang mit Konsequenzen

Ehrlichkeit und Transparenz

Fehlerkultur

Werteorientierung

Fairness

Teamorganisation

Teambuilding

Förderung der Zusammenarbeit

Feedbackkultur

Work-Life-Balance

Verständnis für persönliche Situation

Förderung des Wohlbefindens

Regenerationskultur

Stressmanagement

Krisenmanagement

Planung in unsicheren Zeiten

Umgang mit Kritik